Data Science


IHR ANSPRECHPARTNER:
MICHAEL MÜNCH
Tel. +49 (0)89 / 610 490
michael.muench@interface-ag.de
Schluss mit Datensilos
Die Durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die dadurch neu zur Verfügung stehenden Recherche- und Speicherkapazitäten liegen Unternehmen große Datenmengen vor, die möglichst effizient verarbeitet werden sollten. Allerdings schöpfen viele Firmen das Potential nicht aus.
Durch die Aufdeckung von Mustern in Datensätzen und durch die Entdeckung von bislang unbekannten Zusammenhängen helfen die Methoden der Data Science dabei, eine fundierte Entscheidungsfindung im Unternehmen und somit auch eine Steigerung der gesamten Unternehmensleistung zu ermöglichen.


MESSBARE VORTEILE AUS DER ANALYSE GROSSER DATENMENGEN
IHR MARKETING PROFITIERT DURCH:
- Die Identifizierung von exakteren Zielkundensegmenten
- Eine passgenaue Bestimmung des Customer Lifetime Value
- Eine gezieltere Schaltung von Online-Werbe-Kampagnen
- Eine gezieltere Schaltung von Online-Werbe-Kampagnen
CONTROLLING & RECHNUNGSWESEN PROFITIEREN VON:
- Der Analyse großer (historischer) Datenmengen zur genauen Erstellung von Vorhersagen
- Einer Erkennung von Earnings-Management und Betrug
- Der Entwicklung von Modellen zur Verknüpfung von finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen


IHR PERSONALWESEN PROFITIERT DURCH:
- Die Erstellung von Leistungsmodellen als Unterstützung für Anstellungs- und Personalentscheidungen, eine Steigerung der internen Mobilität sowie der Aufstiegsoptionen
- Eine genaue Erstellung von Prognosemodellen zur Reduktion der Personalfluktuation
- Darstellung und Evaluation von Kollaborationsnetzwerken
PRODUKTION UND LOGISTIK PROFITIEREN VON:
- Darstellung und Evaluation von Kollaborationsnetzwerken
- Darstellung und Evaluation von Kollaborationsnetzwerken
UNSERE METHODE
Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem datengetriebenen und digitalisierten Unternehmen. Folgende Lösungen und Dienstleistungen fußen auf einer erprobten und bewährten Methodik zur Verankerung von Data Science auch in Ihrem Unternehmen.
- Gewinnung und Strukturierung von Datenmengen: Auslesen der benötigten Informationen aus verschiedenen Datenquellen und Datenformaten, wie beispielsweise JSON, XML, Excel, CSV
- Transformation von Daten: Analyse und Korrektur nicht qualitätsgesicherter Datenmengen sowie Dateninter- und -intraskalierung
- Exploration von Daten: Visuelle Darstellung und statistische Inferenz zur Erkennung von Mustern und Zusammenhängen
- Modellbildung: Nutzung von Algorithmen zur Bildung von Modellen, die Ihre Fragestellungen beantworten, Ihre Entscheidungsfindung unterstützen und klare Vorhersagen ermöglichen
- Werkzeuge: Durchführung der Auswertungen mit Hilfe von Analyseprogrammen wie R, SPSS, MySQL, Tableau oder mittels R in der Umgebung von Tableau, SAP HANA, Spark und AWS
- Konzeption: Erstellung von Management-Reports und -Dashboards
Welche positiven Auswirkungen erwarten Unternehmen von der systematischen Auswertung großer Datenbestände?


Zum Vergrößern auf das Bild klicken
AKTUELLE THEMEN
-
5. Mai 2017Viele Unternehmen verfügen heute über einen gigantischen Datenbestand. Doch um daraus einen echten Mehrwert zu generieren, sind laufend neue Formen der Informationsverarbeitung und unkonventionelle Analyseverfahren nötig. Das Stichwort: Data Science. Die Anwendungsfälle sind dabei genauso umfangreich wie individuell. Unabhängig vom jeweiligen Szenario warten aber ähnliche Herausforderungen: Die effiziente Beherrschung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen. Dafür kann es keinen Masterplan geben, sehr wohl jedoch einige grundlegende Faktoren, die es zu beachten gilt.
DOWNLOAD FACTSHEET
Laden Sie hier alle Informationen auf einen Blick als PDF.